Animationsfilm in Japan bis 1917
Die Anfänge des Anime und seine westlichen Wurzeln
Norderstedt: BoD - Books on Demand, 2016. vii, 103 S. 18 Abb. ISBN: 978-3-7412-8538-7. 9,95.
- Alfonz ‒ Der Comicreporter, 5. Jg., 2017, Nr. 1, S. 11 (Peter Schimkat; deutsch)
- KinderundJugendmedien.de (Anna Fredrich; deutsch)
- Rezension von H. H. Prinzler
Nicht mehr im Druck. Bitte beachten Sie unbedingt die aktualisierte und deutlich erweiterte englische Version von 2017!
Inhaltsverzeichnis |
||
| Vorbemerkungen/Danksagungen | v | |
| 0 | Einleitung | 1 |
| 0.1 | Ausgangssituation und Zielsetzung | 1 |
| 0.2 | Definitionen westlicher Begriffe | 2 |
| 0.3 | Erklärungen japanischer Begriffe | 6 |
| 1 | Printed animation in Deutschland und Japan | 11 |
| 1.1 | Frühe deutsche Kinematografen und printed animation | 11 |
| 1.2 | Carette in Japan | 15 |
| 1.3 | Katsudō shashin | 17 |
| 2 | Westliche Animationskinofilme und Fachkenntnisse in Japan bis 1917 | 23 |
| 2.1 | Westliche Animationskinofilme in Japan bis Anfang 1912 | 23 |
| 2.2 | Nipparu no henkei | 26 |
| 2.3 | Westliche Animationskinofilme in Japan von 1914 bis 1917 | 27 |
| 2.4 | Japanische Texte zu westlichem Animationskinofilm 1916/17 | 29 |
| 3 | Die Pioniere des japanischen Animationskinofilms | 33 |
| 3.1 | Shimokawa Ōten bzw. Shimokawa Hekoten | 33 |
| 3.2 | Kitayama Seitarō | 38 |
| 3.3 | Kōuchi Jun'ichi | 47 |
| 3.4 | Die drei Filmunternehmen Nikkatsu, Tenkatsu und Kobayashi Shōkai | 50 |
| 4 | Die japanischen Animationsfilme des Jahres 1917 | 55 |
| 5 | Was blieb? | 75 |
| 6 | Anhang | 83 |
| 6.1 | Hinweise zur Benutzung | 83 |
| 6.2 | Glossar der japanischen Begriffe | 83 |
| 6.3 | Abbildungsnachweis | 85 |
| 6.4 | Literaturverzeichnis | 86 |
| 6.5 | Namensregister | 96 |
| 6.6 | Titelregister | 100 |
9.1.2024