Wissenschaft in turbulenter Zeit
Erinnerungen eines Chemikers an die Technische Hochschule München
1933-1953
Mit einem Nachwort von Freddy Litten
[Science in tempestuous times ‒ A chemist remembers Munich Technical University
1933-1953] Algorismus. Studien zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften,
Heft 25; München (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften)
1998; 183 S. ISBN: 3-89241-026-7
erhältlich im Buchhandel oder beim
Verlag
/ available from bookstores or from the publisher
[
Kurzbeschreibung in deutsch]
Besprochen in / reviewed in:
Ambix, vol. 48, nr. 2, 2001, pp. 120-121 (Peter Morris; english)
Angewandte Chemie, Vol. 112, Nr. 11, 2000 (Boy Cornils; deutsch)
Centaurus, vol. 42, nr. 2, 2000, p. 156 (Brigitte van Tiggelen; english)
The Chemical Intelligencer, vol. 5, nr. 1, 1999, p. 60 (H. Steffen Peiser; english)
Erlanger Tagblatt, 7.9.1999 (Gotthard Jasper; deutsch)
Isis, vol. 91, nr. 2, 2000, pp. 397-398 (Ute Deichmann; english)
Naturwissenschaftliche Rundschau, Vol. 52, Nr. 10, 1999, S. 421-422 (Georg Breuer; deutsch)
Süddeutsche Zeitung, 5.7.1999, S. 17 (Gotthard Jasper; deutsch)
Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte, Vol. 63, Nr. 2, 2000, S. 660-661
(Wolfgang Zorn; deutsch)
[Please note that only the main chapter headings will be translated.]
Inhaltsverzeichnis / Table of contents
1 Studium in Freiburg und München / Studies in Freiburg and Munich
Die Universität Freiburg im Sommer 1933
Wechsel an die TH München im November 1933
Das Chemiestudium vor dem Vorexamen, Studienpläne und Professoren
SA-Hochschulamt und politische Indoktrination
Berufung Walter Hiebers 1935
Studentisches Leben in München
Studium nach dem Vorexamen
2 Assistent an der TH München / "Assistent" at Munich Technical University
Das Damoklesschwert der Einberufung zur Wehrmacht
Münchner Leben in den späten 30er Jahren
Beginn des Zweiten Weltkriegs
Uk-Stellungen und "kriegswichtige" Forschungen
Heirat mit Liselotte Diess und die Folgen
3 Infernalische Jahre: 1941 bis 1945 / Infernal years: 1941 to 1945
Der Angriff auf die Sowjetunion
Bemühungen um uk-Stellung von Wissenschaftlern
Stalingrad
Die "Weiße Rose"
Besuch in Norddeutschland 1943
Bombardierungen und Schäden in München
Schrittweise Verlagerung des anorganischen Instituts nach Weihenstephan
Informationsbeschaffung
Terror gegen Juden und Andersdenkende
Das Ende naht
4 Nach der bedingungslosen Kapitulation / After the unconditional surrender
Erste Schritte nach dem 8. Mai 1945
Ein unerwarteter Gefängnisaufenthalt in Tölz
Wiedereinstellung als Assistent und "Wiedergutmachung"
Als Eisenwarenhändler drei Monate in Norddeutschland
Entscheidung für den Verbleib an der TH
Entlassungen und Entnazifizierung
Gedanken zu Parteimitgliedschaften und den Hintergründen der persönlichen
Opposition
5 Die Chemie an der TH München 1945-1948 / Chemistry at Munich Technical
University 1945-1948
Wiederbeginn des Studienbetriebs April 1946
Damaliger Studienplan
Entlassung Walter Hiebers
Wer hält die anorganische Grundvorlesung für die beiden Münchner
Hochschulen?
Studienvoraussetzungen und Immatrikulationsausschuß
Langsame Normalisierung und "Abschluß" der Entnazifizierung
Studentische Initiativen
6 Bemerkungen zum kulturellen Leben 1933 bis 1953 / Remarks on cultural
life 1933 to 1953
Nach 1945 einsetzende kulturelle Erneuerung
Kulturzerstörung im "Dritten Reich" an Beispielen aus Musik, Theater,
Malerei und Literatur
Die Ausstellung "Entartete Kunst" in München 1937
7 Von der Währungsreform 1948 bis 1953 / From the monetary reform
1948 to 1953
Angela Molitoris und ihre Verdienste um die Verwaltung der TH
Beiträge von Wilhelm Diess zum kulturellen Aufbau in München
und Bayern
Die TH nach der Währungsreform
Die "Gesamtdeutsche Chemiker-Tagung" 1949 in München
Exkursionen in die Industrie
Nachruf auf Fritz Seel
E. O. Fischer und die Sandwich-Komplexe
8 Bilanzen / Taking stock
Walter Hieber
Karl Jaspers und die verlorene Würde der Universitäten
Weshalb Hitler überhaupt an die Macht kommen konnte
Totale Gleichschaltung innerhalb von nur vier Monaten
Nachwort von Freddy Litten / Afterword by Freddy Litten
Helmut Behrens
Textgeschichte
Weiterführende Literatur
Namensregister / Name index
Abbildungen / Illustrations
F. Litten
19.2.2019