Freddy Litten

(Frederick S. Litten)

Philipp Fauth ‒ Leben und Werk

Aus dem autobiographischen Nachlaß zusammengestellt von Hermann Fauth.
Herausgegeben von Freddy Litten

[Philipp Fauth ‒ His life and his work. Arranged from the estate by Hermann Fauth; edited by Freddy Litten.] Algorismus. Studien zur Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften, Heft 9; München (Institut für Geschichte der Naturwissenschaften) 1993; XI, 297 S. ISBN: 3-89241-008-9
erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag / available from bookstores or from the publisher


Besprochen in / reviewed in:

Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Vol. 17, 1994, S. 115-116 (Peter Brosche; deutsch)
Isis, vol. 86, nr. 3, pp. 519-520 (Klaus Hentschel; english)
Journal for the History of Astronomy, vol. 31, 2000, p. 86 (Klaus Staubermann; english)
Die Sterne, Vol. 70, 1994, S. 246-247 (Wolfgang R. Dick; deutsch)
Sterne und Weltraum, Nr. 8-9, 1994, S. 662 (Josef Solf; deutsch)


[Please note that only the main chapter headings will be translated.]

Inhaltsverzeichnis / Table of contents

Vorwort / Preface
1 Herkunft und Jugend / Origins and youth
1.1 Der Name Fauth
1.2 Vorfahren und Eltern
1.3 Volksschulzeit und frühe Neigung zur Musik
1.4 Der Weg zur Astronomie. Lateinschul- und Seminarjahre. Erste Beobachtungen
2 Die erste Sternwarte / His first observatory
3 Lehrer in Oberarnbach 1891-1895 / Teacher in Oberarnbach 1891-1895
4 Die neue (zweite) Sternwarte / The new (second) observatory
4.1 Aufbau und Beobachtungen
4.2 Bei Leo Brenner auf Lussinpiccolo 1896
4.3 Foerster und das erste Mondbuch Fauths
5 Hanns Hörbigers "Glazialkosmogonie". Die andere Lebensarbeit / Hanns Hoerbiger's "glacial cosmogony". The other devotion
5.1 Bekanntwerden mit Hörbiger
5.2 Erste Entwürfe zur Gliederung des gewaltigen Stoffes
5.3 Die Herausgabe und die Kritik
5.4 Die Entwicklungsgeschichte der Kosmogonie aus Briefstellen
6 Auf Gipfelhöhe: Die dritte Sternwarte 1911 / At the summit: the third observatory 1911
6.1 Vorgeschichte
6.2 Bau der Sternwarte und erste Beobachtungen
6.3 Das Medial und die Fachastronomie
6.4 Forschungen und Beobachtungen
6.5 Brieffreundschaft mit H. St. Chamberlain
6.6 Kriegsende
7 Zwei entscheidende Erlebnisse / Two crucial experiences
7.1 Frau "Binchen"
7.2 Ehrenmitgliedschaften
7.3 Vortragstätigkeit
7.4 Ausweisung aus der Heimat 1923
7.5 Fauth als Lehrer
8 München: Zuflucht und neue Einkehr / Munich: refuge and new reflection
8.1 Lehrer in München
8.2 Wiederverheiratung
8.3 Das zweite Mondbuch 1925: "Mondesschicksal"
8.4 Die Marsopposition
8.5 Im Ruhestand
8.6 Die Sonnenfinsternisexpedition nach Fagernes 1927
9 Das Lebenswerk: Die große Mondkarte / His life's work: the large lunar map
9.1 Die Anfänge 1895
9.2 Hindernisse
9.3 Erster Entwurf 1926-1928
9.4 Die Krankheit
9.5 Der Mondatlas von 1932
9.6 Das dritte Mondbuch 1936: "Unser Mond"
9.7 Noch immer Sammeltätigkeit ohne Abschluß
10 Dennoch: Mondatlas von Ph. Fauth! Wie Fauths Große Mondkarte vollendet wurde / And yet: moon atlas by Philipp Fauth! How Fauth's large lunar map was completed
11 Suche nach einem Assistenten und nach dem besten Sternwartplatz / Looking for an assistant and for the best place for a new observatory
12 Musik und Zeichenkunst / Music and drawing
13 Gesamtergebnis / Overall result
14 Die letzte Stufe / The last step
14.1 Lebenswunsch: ein hohes Alter
14.2 Krankheit und Tod
14.3 Was blieb uns von Fauth?
15 Größere Publikationen / List of substantial publications
16 Zeittafel / Chronology
Nachwort / Afterword by Freddy Litten
Personenverzeichnis / Name index

13.7.2023